müüüüüüdeeeeee..
tja, geneigter leser, ich bin unendlich sauer wegen der verführungskünste des kollegen janowski, der mich prompt gestern nach dem spätdienst überredet hat, auf ein dab (dienstabschlussbier) mitzukommen. und wenn der spätdienst erst um 21uhr endet, tja, dann endet das dab vielleicht so gegen 22.30uhr. und wenn man da so gegen 23uhr im bettchen liegt und dann noch kurze zeit später die rega (schweizer flugrettung) einen patienten bringt und die hubererlandung einen wieder im bett stehen lässt und der start ungefähr 45min später, wo man schon wieder fast geschlafen hätte, einen noch viel mehr im bett stehen lässt - dann ist es vielleicht verständlich, dass man, wenn um fünf der wecker für den frühdienst läutet, nicht gerade völlig entspannt in den dienst geht.. (ich liebe schachtelsätze.. *g*)
dafür wurde es dann heut einigermassen stressig.. der patient, den die rega nachts gebracht hat, war ziemlich im schock, der rr nieder, die frequenz ziemlich hoch, kalte extremitäten, kalter schweiß, dann wurde er auch noch respiratorisch zusehends schlechter und man entschied sich gegen halb 9 zur intubation. dann lief das volle programm:
- arterielle punktion und blutgase
- sedierung
- intubation und beatmung
- zentralvenöse schleuse eingebaut
- pulmonalis katheter eingeschwemmt
- versuch, den druck mit katecholaminen einigermassen zu stabilisieren
- akut sono und transösophageales echo
- akut ct, um herauszufinden, warum der pat. derartig im schock ist..
und so wurde es halb zwei, bis wir einigermassen wieder zeit für irgendwas hatten..
und jetzt freu ich mich auf mein mittagsschläfchen..
bis in bälde, geneigter leser..
dafür wurde es dann heut einigermassen stressig.. der patient, den die rega nachts gebracht hat, war ziemlich im schock, der rr nieder, die frequenz ziemlich hoch, kalte extremitäten, kalter schweiß, dann wurde er auch noch respiratorisch zusehends schlechter und man entschied sich gegen halb 9 zur intubation. dann lief das volle programm:
- arterielle punktion und blutgase
- sedierung
- intubation und beatmung
- zentralvenöse schleuse eingebaut
- pulmonalis katheter eingeschwemmt
- versuch, den druck mit katecholaminen einigermassen zu stabilisieren
- akut sono und transösophageales echo
- akut ct, um herauszufinden, warum der pat. derartig im schock ist..
und so wurde es halb zwei, bis wir einigermassen wieder zeit für irgendwas hatten..
und jetzt freu ich mich auf mein mittagsschläfchen..
bis in bälde, geneigter leser..
LoeM - 17. Mär, 14:16