der letzte arbeitstag..

..neigt sich dem ende zu. bis viertel nach zwei ist noch zu arbeiten. aber - wie der aufmerksame leser unschwer anhand der uhrzeit meines eintrages erkennen kann - ist heute nicht allzuviel los. wir haben die hälfte unserer patienten im laufe des vormittags verlegt, so hab ich zeit für einen kurzen eintrag.. nach dem mittagessen gehts dann nach hause..

DIE ABENTEUER VON...

...Sherriff Lömston Kid und Doc Haberfellner!

Die finstörrre Nacht senkte sich übörrr die Prrrärrrie, als die beiden Revolvörrrhelden Sherriff Lömston Kid und Doc Habörrrfellnörrr ihrrre Gäule sattelten. Beide Cowboys warrren echt harrrte Körrrle und dörrrarrrt männlich, dass sogarrr ihrrren Colts in unmittelbarrrörrr Nähe diesörrr geballten Ladung Testostörrron, ein langörrr Barrrt wuchs.
"Yep!" sagte dörrr ebenfalls bärrrtige Sherriff Lömston Kid und rrrollte dabei aufs Dörrrbste das RRR "In drrrei Tagen, rrreiten wir zurrrück zurrr Heimatrrranch, nach Churchtown!"
"Jiihaaaa!" antworrrtete Doc Habörrrfellnörrr "Rrrichtung Osten, wo die Sonne übörrr dörrr Prrrärrrie aufgeht!"

In diesem Sinne: Jiiiiihaaaaaaaaaaaaa!!!! Wirrr sehen uns dann im Saloon...

Vielleicht verfügte Saddam Hussein über keine Massenvernichtungswaffen...

...aber das Herzzentrum Bad Krozingen sehr wohl.

Ich geriet neulich durch Zufall in einen Vortrag der hiesigen Hygienebeauftragten zum Thema "ESBL". Bei ESBLs handelt es sich um multiresistente Keime, die durch kein bislang bekanntes Antibiotikum bekämpft werden können.

Gespannt und konzentriert lauschte ich den hochdeutschen Worten der vortragenden Hygieniker. Und schließlich verdüsterte sich mein Blick und Panik ließ mein Herz schneller pochen, als ich erfahren musste dass diese sogenannten ESBLs auch über die Darmwinde eines kontaminierten Patienten ausgeschieden werden können...

Vor meinem inneren Auge konnte ich die Schlagzeilen in den Boulevard-Magazinen vor mir sehen...

"Krankenpfleger von Patienten totgepupst!"

"Al Quaida benutzt entblähende SAB-Tropfen als Terrorwaffe!"

"USA zählt Nordkorea, den Iran und Bad Krozingen zur Achse des Bösen!"

es gibt neues..

endlich, geneigter leser, haben wir es geschafft!
es sind fotos online.. in der menüleiste links sind - der eifrige leser hat es sicher schon festgestellt - zwei bilderalben dazugekommen. im album herzzentrum finden sich bilder rund um das krankenhaus, unseren aufenthalt hier und ein paar impressionen vom haus..
im album lokales hingegen, einige impressionen aus der zeit, in der wir freihaben.. ;-)
viel spaß beim gustieren..

IMG_9086

besuch..

hatte am wochenende besuch aus der heimat. hab bis jetzt gebraucht, mich davon zu erholen.. dermaßen anstrengend immer, diese streifzüge durch die gastronomie freiburgs. um den entzug nicht zu radikal zu gestalten, ging gestern abend/nachts auch noch eine flasche wein (für jeden von uns zwei) den weg alles irdischen..
gut, dass wir für solche notfälle ein lager mit österreichischen qualitätsprodukten aufgebaut haben.
gottseidank haben wir heute beide spätdienst. man darf ja auch hier nicht mit restblut im alkohol zum dienst erscheinen..
so. jetzt aber.
muss schlafen gehen. hab morgen wieder frühdienst..

das op-projekt..

..ist seit wenigen minuten vorbei - geneigter leser - und wir haben durchaus interessante erfahrungen gemacht. wir haben einen patienten vier tage lang begleitet:
tag1: präop-tag
auf der station 2c (der chirurgischen überwachung - eine IMCU) haben wir den patienten aufgenommen und die anamnese erhoben. später dann den pflegeplan für die postop-zeit erstellt. im laufe des ersten tages begleiteten wir den patienten auch noch zu sämtlichen präoperativen untersuchungen (röntgen, herzecho, lungenfunktion,..) und waren bei den aufklärungsgesprächen dabei.
tag2: op-tag
der op tag begann morgens mit der prämed und den op vorbereitungen. später waren wir beim einschleusen und der einleitung dabei. bei herzops wird ihnen wirklich die gesamte batterie an zugängen verpasst.. dann in den op gefahren und gleich mal über die herzlungenmaschine gestaunt. zwei chirurgen arbeiteten bei mir gleichzeitig am gewinnen des bypass-materials. der eine holte sich etwa 20cm der vsm aus dem linken bein, der andere machte das sternum auf und präparierte beide brustwandarterien frei (für die streber: kommen aus der subclavia). dann wurde das pericard eröffnet und die zugänge für die hlm in der aorta ascendens und im rechten vorhof plaziert.
nachdem die hlm lief, wurde das herz mit hohen dosen kalium und kaltem wasser zum stehen gebracht (zitat chirurg: vielleicht nicht die eleganteste, aber die einfachste und billigste methode..).
beim stehenden herz wurden die drei bypässe des patienten vernäht und die dichtheit geprüft. dann wurde die hlm entfernt und das herz defibrilliert.
tja. dann lief´s wieder..
tag 3: erster postop-tag (die sagen hier nicht "post o-pe", die sagen hier wirklich in einer wurscht "postop")
der patient war über nacht auf der "chirurgischen intensivpflegestation" (CHIPS) und wurde dort extubiert. am morgen stießen wir dazu und machten dort die morgenpflege mit. hatten eher unterschiedliche erfahrungen dort.. später wurde der patient wieder auf überwachung 2c verlegt und wir gingen mit. machten die übernahme auf der station und brachten den patienten aufs zimmer. dort monitoring usw.
tag4: zweiter postop-tag
der patient bekommt seine vorsichtige erstmobilisation.. und die ersten schläuchlein kommen raus..
bei mir war es etwas anders, mein patient entwickelte ein erstklassiges durchgangssyndrom.. die wahrscheinlichkeit dafür wird höher, je länger der patient an der hlm hängt. so hatte ich heute "sitzwache", sprich, ich ließ den patienten nicht aus den augen und machte an pflege, was er halt so machen ließ.. und zu entschläuchen begann er sich schon selber..
eine feine sache..
bis in bälde - geneigter leser - mich drückt der hunger und ich geh jetzt essen..
mahlzeit!

Rolf-Dieter ist tot, lang lebe...

...KAI-UWE

300050voku

...denn dea is hier dea MACKER, KLARO!?! Also BOOAAA EY! Sind wir voll am malochen hier beim OP-Projekt und so, also echt voll dufte. Voll Halligalli wie aufda Reeperbahn, kannste mir globen, Altaaa...

Tschüssikowski

EUER KAI-UWE

zum geburtstag..

..hab ich mir heute - geneigter leser - wohl eines der edelsten geschenke selbst gemacht. ich durfte heute die erste erfolgreiche reanimation meines lebens erleben. aber kurz ausgeholt..
ich war heut zu gast auf haberls station - der 2c - weil wir beide gerade an unserem op projekt werken. und heute hatte ich präop tag bei meinem bypass patienten, morgen gehts in den op und ich seh mal eine op am offenen herzen. mit herz-lungen maschine und so weiter (bin gespannt, wieviel ich wirklich davon sehen darf/kann/werde). übermorgen dann auf die chirurgische intensiv und am freitag postopversorgung wieder auf der 2c, wenn alles glatt läuft..
tja. und als ich dann so gegen halb sieben endlich fertig war und wieder runter auf die intensiv gehe zum umziehen (naja, und noch ein kurzes plauscherl mit den kollegen halte), geht der rea alarm los. da hab ich mir halt den sauger gekrallt und los gings zurück nach oben. und nach ein paar minuten drücken, einer intubation, anhängen des pacers war dann wieder puls da.. (ich war inzwischen mit staunen und med aufziehen beschäftigt)
interessant, das so zu erleben, wenn man es bisher nur gewohnt war, dass der arzt nach einiger zeit abbricht..
tja, geneigter leser, das schönste ist halt doch, sich selbst zu beschenken..

erreichbarkeit

schwarzwaldklinik klammeraffe saeuferleber punkt de

derzeit im auge


Christoph Grissemann, Dirk Stermann
Debilenmilch


Leonardo Padura, Hans-Joachim Hartstein
Adios Hemingway

derzeit im ohr


Flogging Molly
Float


Hans & Bayaman Sissdem Söllner
Babylon



Broadlahn
Live Vol. 4

Status

Online seit 6283 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Apr, 15:40

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren